top of page

WORKSHOP - Lerne, mit Freude zu lernen

classmates-working-together png 72dpi 450mm b.png

Nächster Termin in Kleingruppen oder als Coaching ?
Anmeldung 0677-640 47 306

LERNE, MIT FREUDE ZU LERNEN
„Gemeinsam auf dem Weg zum Lernerfolg“

Unser Fokus liegt auf der essenziellen Frage: "Wie lerne ich?" 

Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf Kinder und Jugendliche, denn wir sind überzeugt, dass die Art und Weise, wie wir lernen, einen bedeutenden Einfluss auf unser gesamtes Leben hat.

Die Herausforderung
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es von entscheidender Bedeutung, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch die Fähigkeit zu entwickeln, selbstständig zu lernen. Leider verlieren viele Jugendliche oft die Freude am Lernen, wenn es mit stressigen Prüfungen und übermäßigem Leistungsdruck verbunden wird.

Unsere Vision
Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, die Kinder und Jugendliche dazu ermutigt, ihre eigene Lernreise zu gestalten und dabei Freude und Begeisterung zu entdecken. Wir glauben, dass intrinsische Motivation und eigenverantwortliches Lernen die Grundpfeiler für eine nachhaltige und erfüllende Bildung sind.

Warum ist unser Projekt wichtig?
Die Fähigkeit, mit Freude zu lernen, ist nicht nur für den schulischen Erfolg entscheidend, sondern prägt auch die Einstellung zum lebenslangen Lernen. Indem wir Jugendlichen die Werkzeuge und den Raum geben, ihre Lernreise selbst zu gestalten, legen wir den Grundstein für eine lebhafte, neugierige und erfolgreiche Zukunft.

In Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen setzen wir uns dafür ein, dass das Lernen nicht als Last, sondern als lebenslanger Prozess der Entdeckung betrachtet wird. Unser Projekt "Lerne, mit Freude zu lernen" ist eine Einladung an alle, die Bildung als Schlüssel zu persönlichem Wachstum und Erfolg sehen. Gemeinsam schaffen wir eine Lernumgebung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freude am Lernen wiederbelebt.

​

Unser Ziel ist es, jungen Menschen die Werkzeuge und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein und um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.
Das zentrale Thema des Workshops ist die Beantwortung der Frage: Wie soll ich lernen?

​

Die Jugendlichen bekommen von uns Tipps und Tricks sowie Lernmethoden, verschiedene Lerntechniken und Anregungen mit auf ihren Weg, die sie einfach und selbstständig umsetzen können. Ein Fokus wird auch auf die Organisation und Planung des Lernalltags gelegt (Tag/Woche/Monat). Auch hier bekommen sie Lernpläne und Mustervorlagen ausgehändigt.

Aufbau des Workshops:
Unser Workshop besteht aus vier Modulen, die auf zwei Workshop-Tage aufgeteilt sind. Wir arbeiten im Team zu dritt mit den Kindern und Jugendlichen.

​

MODUL 1 - Reality-Check, Zeit- und Selbstorganisation
 

Reality-Check

  • Analyse: wo stehe ich wirklich?

  • Selbstreflexion

  • Ich weiß, dass ich es kann - realistische Ziele setzen können


Zeit- und Selbstorganisation

  • kleine Klarheiten – große Wirkung

  • Struktur kann auch Spaß machen – durch eigene Struktur

  • Überblick schaffen

  • Ordnung versus Organisation

  • effizient Zeit nutzen – bleibe flexibel aber aktiv

  • Lernumgebung



MODUL 2 - Lerntechniken, Lernrhythmus, Lernmethode

​

  • den eigenen individuellen Lerntyp bzw. die eigene Lerntypenkombination finden

  • effektive Lerntipps, Lerntechniken und Methoden (z.B. Vokabelspringer, Mindmaps, Post-its)

  • Lernrhythmus - ohne Pause geht es nicht

  • Lernpausen gestalten

  • Schularbeitenplanung und -vorbereitung

  • Sinnerfassend lesen mit geeigneter Technik
     

MODUL 3 - Ernährung, Konzentration und Motivation

​​

Ernährung

  • Warum ist gesunde Ernährung fürs Lernen und für unser Gehirn so wichtig?

  • Werbung und Wirklichkeit: versteckter Zucker …

  • praktische Sinnesübungen: Geschmackssinn und Geruchssinn auf die Probe stellen

  • Pausenverpflegung: gesunde, lernförderliche Jausensnacks werden in den Workshop-Pausen angeboten

  • (auch gluten- und laktosefrei)


Konzentration und Motivation

​

  • Konzentration

  • BBA – Body Brain Activity

  • Lernunterstützung mit ätherischen Ölen

  • mit kleinen Schritten zur großen Motivation

  • Finden der eigenen „School-Life-Balance“

  • Prüfungsangst vorbeugen und vermeiden

  • Nie wieder ein Blackout – Gelerntes abrufen können

​

MODUL 4  - Präsentationstechniken und Körpersprache

​

  • Tipps für mündliche Präsentationen (Vorträge, Referate, Prüfungen)

  • Selbstsicher auftreten durch altersbezogene Rhetorik und Körpersprache

  • Kommunizieren in der Stille

  • Rhetorik der Körpersprache



Für wen ist dieser Workshop geeignet ?

Für Schülerinnen und Schüler, die ….
 

  • die 4. Klasse Volksschule, Unterstufe oder Oberstufe besuchen

  • ohne Lernfrust und Konzentrationsschwierigkeiten durch die Schulzeit kommen möchten

  • sich im schulischen Bereich verbessern wollen

  • ausreichend Zeit für ihre Freizeit haben möchten

  • motiviert und zielorientiert arbeiten wollen

  • ihre Zeit am Smartphone, Tablet und Co im Griff haben möchten

  • konzentriertes Lernen in die Tat umsetzen möchten

​

Im Workshop enthalten:

Starterpaket: die Schüler:innen bekommen viele Materialien für den optimalen Start in den neuen Lernalltag zu Hause mit:

  • selbst zusammen gestellte Probe ätherischer Öle

  • Kalender für 2024

  • Arbeitsblätter für die selbstständige Lernorganisation

  • Timer für den richtigen Lernrhythmus

  • Flashcards

  • Memoflip wird im Workshop gebastelt

  • Informationsunterlagen zu den vorgestellten Themen zur Vertiefung

  • Rezepte für Jausensnacks

 

Verpflegung der Teilnehmer:innen während des Workshops mit gesunden Jausensnacks:

  • selbst gemachte Brotaufstriche

  • Energiekugeln

  • handgemachte Müsliriegel

  • Obst- und Gemüse

  • Wasser in verschiedenen Geschmacksrichtungen


Follow-up-Termin: nach dem Workshop findet jeden ersten Freitag im Monat ein Online-Termin über Zoom für Fragen und Erfahrungen bzw. Rückmeldungen der Schüler:innen und Eltern statt.

​

​
 

WhatsApp Bild 2023-12-18 um 22.20.06_96bd3fa4.jpg

Impressionen aus dem Workshop

bottom of page